Wartung, Reparatur Und Inspektion Von Gebäudefassaden

Inhaltsverzeichnis

Da die Verschlechterung eines Gebäudesystems andere Gebäudesysteme nachteilig beeinflussen kann, muss jedes Programm zur Fassadenwartung und -reparatur in einen größeren Plan für die Gebäudehülle als Ganzes integriert werden. Manchmal können beobachtbare Bedingungen wie Lecks im Wandbereich auftreten, aber eine entfernte Quelle haben, wie z. Wenn möglich, sollte das Restaurierungsteam Originalpläne und andere relevante Zeichnungen und Berichte überprüfen. Wenn es frühere Verbesserungsprogramme gab, sollte das Restaurierungsteam ebenfalls alle zugehörigen Dokumente überprüfen. Bevor Sie sich mit dem physischen Zustand der Fassade befassen, ist es wichtig, ein vollständiges Verständnis ihrer ursprünglichen Konstruktion zu haben, einschließlich der verwendeten Materialien und Designansätze. Ähnliche Informationen sind für alle Wartungs- und Verbesserungsarbeiten erforderlich, die während der gesamten Lebensdauer des Gebäudes durchgeführt werden.

  • Das Trocknen einer gemauerten Wand kann eine Woche oder länger dauern, daher ist es am besten, die Reinigung zu planen, wenn sich nach dem Auftragen wahrscheinlich nicht bald ein Kälteeinbruch einstellt.
  • Alle für die Versuchskampagne verwendeten selbstreinigenden Produkte wurden durch Sol-Gel-Prozessierung hergestellt – eine sehr vielseitige Methode zur Herstellung photoaktiver Sole.
  • Tatsächlich optimiert ihr Vorhandensein indirekte Kosten aufgrund von Wartungsarbeiten während der gesamten Gebäudelebensdauer und garantiert einen einfachen und wirtschaftlich günstigen Zugang zu den Hüllflächen.
  • Im Labor durchgeführte Wasserkontaktwinkeltests zeigten jedoch eine konsistente Verbesserung dieser Eigenschaften unter Einwirkung von UV-Licht nach einem Stabilisierungszeitintervall, das notwendig war, um die Photoaktivierung der behandelten Oberfläche abzuschließen, wie es auch in der ISO-Norm gefordert wird.
  • In diesen Fällen kann die Verwendung von funktionellen selbstreinigenden Beschichtungen aufgrund des kombinierten chemisch-physikalischen Verhaltens der behandelten Oberflächen Reinigungsvorgänge erheblich erleichtern (Diamanti et al., 2013; Watanabe et al., 1999; Yang et al., 2006; Parkin

Das Ministerium hat Unterzyklen hinzugefügt, um Eigentümern die Einstellung qualifizierter Fachleute und Auftragnehmer zu erleichtern. Die letzte Ziffer der Blocknummer eines Gebäudes bestimmt, ob die Immobilie in den Unterzyklus A, B oder C fällt. Dichtungsmaterialien sollten unterschiedliche Bewegungen in verschiedenen Bausystemen aufnehmen und sich richtig an unterschiedliche Baumaterialien binden. Bei der Installation sollten Beschränkungen der Fugenbreite, Oberflächenvorbereitung und Außentemperaturschwankungen berücksichtigt werden.

image

Astm-lizenzvereinbarung

image

Allerdings beruht das hydrophobe Oberflächenverhalten in diesem Fall nicht nur auf chemischen, sondern auch auf morphologischen Eigenschaften. Im Gegenteil, es zeichnet sich durch das Vorhandensein zahlreicher Gipfel und enger Täler aus, die das Eindringen von Wassertropfen verhindern. Unter Fassadenpflege versteht man die Reinigung oder Konservierung der Außenflächen eines Gebäudes.

Wasserumgebung

Alle Produkte sind im Handel erhältlich, und die Größe der in den Lösungen dispergierten kolloidalen Partikel liegt zwischen 10–100 nm (Hench Bestimmte Gebäude mit fünf oder mehr Stockwerken und vom Bautyp I, II, III oder IV müssen gemäß den Kapiteln 4E, Kapitel 4 und diesem Verwaltungsbulletin einer Fassadeninspektion und -wartung unterzogen werden. Der gegenwärtige Trend zu einem nachhaltigeren Umgang mit der gebauten Umwelt legt nahe, selbstreinigende Beschichtungen auf Fassaden als praktikable Option für verbesserte Reinigungsfähigkeiten von Außenflächen zu integrieren. Diese Möglichkeit wird noch relevanter, wenn man den immer häufigeren Einbau von solaraktiven Komponenten in Fassadensysteme berücksichtigt, deren Frontabdeckungen so sauber wie möglich bleiben müssen, um das Leistungsdesignniveau zu gewährleisten.

Bei Inspektionen ist es neben den Dichtstoffverbindungen auch wichtig, die Unversehrtheit von Ankersystemen zu bewerten. Planen Sie die Fassadenreinigung Ihres Gebäudes am besten so ein, dass sie bei warmem Wetter Fassadenreinigung Magdeburg stattfindet. Die Reinigung auf Wasserbasis sollte nicht bei Temperaturen unter 45 Grad Fahrenheit durchgeführt werden, da in Rissen und Fugen eingeschlossenes Wasser anschließend gefrieren und zu Abplatzungen und weiteren Rissen führen könnte.

Danach ermöglicht eine durch die Beschichtung ausgelöste Vorzersetzung deren leichtes Abwaschen unter Einwirkung von Schlagregen auf der Gebäudefassade, wobei der UV-induzierte superhydrophile Zustand der Oberfläche genutzt wird (Hoffmann et al., 1995; Ganesh et al., 2011; Sciancalepore Entweder während des normalen Zeitablaufs oder nach einem Erdbeben, Sturm oder einer anderen Ursache müssen Gebäudefassaden, die erhebliche Schäden aufweisen, innerhalb von 60 Tagen nach Entdeckung dieser Schäden per 403E.3, zusätzlich zu Sofortmaßnahmen, die erforderlich sind, um unsichere Bedingungen anzugehen. Erhebliche Schäden umfassen Gegenstände, die von einem Gebäude gefallen sind, oder Gegenstände, die Risse bekommen oder sich gelöst haben, um zu potenziellen Sturzgefahren zu werden. Die Bestimmung eines solchen erheblichen Schadens muss von einem autorisierten Inspektor oder einem anderen Designfachmann vorgenommen werden. In Anbetracht all dessen ermöglicht die Verwendung von selbstreinigenden Beschichtungen auf Fassadenoberflächen Eigentümern und Designern, mittel- und langfristig in Richtung einer Reduzierung der Wartungskosten zu handeln.

Wenn Restaurierungsfachleute wissen, wann es gebaut wurde, können sie ein gutes Verständnis für seine Beschaffenheit und Fassade gewinnen. Gebäude, die vor 1870 gebaut wurden, wiesen zum Beispiel typischerweise eine tragende Konstruktion auf. Umgekehrt wurden Gebäude, die zwischen 1870 und 1920 gebaut wurden, eher mit gerahmten Tragwerkssystemen, Vorhangfassadensystemen und neu entwickelten Verkleidungsmaterialien ausgestattet. Nach 1920 entwickelte sich das Bauen zur Moderne und dann zur Postmoderne, jede mit ihren eigenen Merkmalen. Die Kenntnis der Geschichte des Bauwerks gibt Restaurierungsfachleuten einen guten Ausgangspunkt für die Festlegung des weiteren Vorgehens.